Aktuelles

Urteil: Mietpreisbremse in Niedersachsen unwirksam

Empfehlen & Teilen

Das Landgericht Hannover entschied, dass die Mietpreisbremse in Niedersachsen in ihrer aktuellen Fassung ungültig ist – aus formellen Gründen.

Neues Regelwerk in Arbeit
Schon das Amtsgericht Hannover hatte geurteilt, dass die seit Dezember 2016 geltende Mietpreisbremse unwirksam ist, da Begründungen für den angespannten Wohnungsmarkt der Städte fehlten. Dass eine solche Begründung vorliegen muss, hatte der Bundesgerichtshof 2019 entschieden (VIII ZR 120/18). Das Landgericht Hannover bestätigte nun die Entscheidung des Amtsgerichts (7 S 7/20).

Inzwischen wird vom Land Niedersachsen eine neue Fassung der Mietpreisbremse auf den Weg gebracht, die spätestens im Herbst verabschiedet werden soll.

Änderungen an den Gemeinden
Die neue Verordnung soll für neun, statt bisher für 12 Gemeinden auf dem Festland gelten. Unverändert soll sie auf den ostfriesischen Inseln bleiben. Abgeschafft werden soll sie in Buchholz in der Nordheide, Buxtehude, Leer, Vechta und Wolfsburg, während Gifhorn und Laatzen hinzukommen. Weiterhin gelten soll sie in Braunschweig, Göttingen, Hannover, Langenhagen, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück und auf sieben Nordseeinseln.

Aktueller Beitrag

Immobilien

26.05.2023

Jetzt neu: Zinshaus/Renditeobjekt zum Kauf in Magdeburg

MIETSHAUS IN TOP ZUSTAND UNWEIT MAGDEBURGS ALTSTADT – RENDITE 5,2 %! – 3-geschossiges Mietshaus Baujahr um 1900 – insgesamt 25 2- bis 4-Zimmerwohnungen – Mietflächen zwischen rd. 42 m² und 97 m² – vollunterkellert – Dachgeschoss zu 6 Wohnungen ausgebaut – Gaszentralheizung, Gasbrenner 2015 neu – keine Stellplätze – voll vermietet Weitere Informationen finden Sie […]

weiterelesen

Zurück zur Übersicht

Scroll Up