Aktuelles

VPB: Beim Einzug nicht unter Zeitdruck setzen lassen

Empfehlen & Teilen

Besonders im Herbst sitzen viele Bauherren auf heißen Kohlen, da sie Weihnachten gern im neuen Heim feiern würden. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät jedoch zu besonnenem Verhalten und warnt vor voreiligen Wohnungskündigungen.
Verbindlicher Fertigstellungstermin ist Pflicht
Das neue Bauvertragsrecht macht es für alle ab 2018 abgeschlossenen Verträge von Verbrauchern, die auf eigenem Baugrund mit Schlüsselfertiganbietern bauen oder mit Bauträgern zur Pflicht: Ein verbindlicher Fertigstellungstermin oder eine verbindliche Bauzeit müssen geregelt sein. Trotzdem funktioniert das nicht immer, so der VPB. Manchmal spielt das Wetter nicht mit, Arbeiten verzögern sich oder die Baufirma hat unseriös geplant. Denn: Eine Verzögerung weist nicht automatisch auf eine unseriöse Baufirma hin.

Großzügig planen
Der VPB rät daher, mit der Kündigung der aktuellen Wohnung zu warten und großzügig zu planen. „Bauherren sollten deshalb von Anfang an einen Zeitpuffer einplanen und zwar bei schlüsselfertigen Häusern von etwa einem, besser zwei Monaten. Wenn die Bauherren die Finisharbeiten Boden- und Malerarbeiten in Eigenleistung erbringen, sollte der Puffer sogar drei Monate betragen. Wird er dann nicht gebraucht, umso besser“, rät Bausachverständiger Marc Ellinger.

Aktueller Beitrag

Immobilien

29.09.2023

Jetzt neu: Wohnung zum Kauf in Garbsen

ATTRAKTIVES WOHNUNGSPAKET ALS KAPITALANLAGE PLUS GARAGEN IN HANNOVER – GARBSEN – gepflegte Wohnanlage, umgeben von weitläufigen Grünanlagen – 1999 modernisiert und aufgeteilt – kein Aufzug – Paketverkauf von 5 Wohnungen und 3 Garagen – Wohnunggrößen von 68,29 m² bis 93,13 m² mit 2 bzw. 3 Zimmern – im 1. -3. Obergeschoss gelegen – Zentralheizung Weitere […]

weiterelesen

Zurück zur Übersicht

Scroll Up